Das hochsensible Kind

Kinder haben es viel schwerer mit ihrer Hochsensibilität umzugehen allen voran, wenn ihre Eltern diesen Wesenszug nicht kennen.

Kinder messen sich mit ihren Freunden und merken schnell, dass sie irgendwie anders sind. Sie wollen mithalten und genau die Dinge tun, die ihre Freunde machen.
Eltern und auch Erzieher und Pädagogen, die die Hochsensibilität nicht kennen, sehen vor allem ein Kind, welches sensibel ist, schüchtern oder gar ängstlich scheint und eher introvertiert ist.

Wenn den Kindern die eigenen Empfindungen abgesprochen werden, zum Beispiel der kuschelig weiche Pullover, von dem das Kind behauptet er kratzt, lernt das Kind schnell, dass es seinen eigenen Empfindungen und Gefühlen nicht mehr trauen kann. Solche Kinder werden meist schwer mit ihrer Hochsensibilität umgehen.
Kinder, die von Anfang an lernen ihre Art als normal und richtig anzunehmen, haben weniger Probleme mit ihrer etwas anderen Art.

Ich finde es so wichtig, dass Eltern, Erzieher und Pädagogen um die Hochsensibilität wissen!

Leider sind die Begriffe ‚Stress‘, ‚Burnout‘ und sogar ‚Depressionen‘ schon immer häufiger im Kindesalter anzutreffen – für mich ganz schlimm.

Wie auch hier die Natur, die Wild- und Heilkräuter unterstützen können, dass zeige ich Ihnen gerne in meinen Seminaren und Webinaren.
Gerne stehe ich Ihnen auch in einem Einzelgespräch zur Verfügung, schreiben Sie mich einfach an.

 

Online-Seminar

Hochsensible Kinder & Natur

01.06.2023        19:00 Uhr

Dauer: ca. 90 Min

Teilnahmegebühr: 20,00 €

Der Umgang mit der Natur – Pflanzen und Tiere – ist gerade für hochsensible Kinder extrem wichtig. So kann das Selbstbewusstsein gestärkt werden, die Reizüberflutung wird abgebaut und Stress gemindert. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Seminar.

Wir schauen uns außerdem Beschäftigungsideen in der Natur an. Lernen wieso der Wald so wichtig für hochsensible Kinder ist und wie wir den Wald zu uns nach Hause holen. 

Anmeldefrist 26.05,2023

 

Weiterbildung 

Das hochsensible Kind in KiTa und Schule

25.07.2023             19:00 Uhr

Dauer: 2 Std.

Teilnahmegebühr: 35,00 €
30,00 € bei Anmeldung bis zum 30.04.2023

Dieses Onlineseminar richtet sich an Erzieher, Lehrer und Pädagogen.

Wie erkenne ich hochsensible Kinder?
Was ist überhaupt Hochsensibilität?
Wie kann ich hochsensible Kinder unterstützen und in die Klasse integrieren?

Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr erfahren Sie in diesem Onlineseminar. Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie einen Leitfaden ‚Hochsensible Kinder in KiTa und Schule‘ und Ihre Teilnahmebestätigung per E-Mail zugesandt.

Auf Anfrage ist dieses Seminar auch vor Ort bei Ihnen (KiTa und Schule) buchbar. Anfahrt bis 50 km.

Online-Seminar

Ist mein Kind hochsensibel?

03.08.2023             19:00 Uhr

Dauer: ca. 60 Min.

Teilnahmegebühr: kostenfrei

Ihr Kind ist irgendwie anders als die anderen Kinder, es wirkt schüchtern, still und eher zurückgezogen fremden Situationen gegenüber. Vielleicht hat der Lehrer zu Ihnen gesagt, sie sollen Ihr Kind auf AD(H)S untersuchen lassen? 

Haben Sie schon einmal etwas über Hochsensibilität gehört?

Was ist überhaupt Hochsensibilität?
Wie erkenne ich hochsensible Kinder? 
Ist mein Kind krank, wenn es hochsensibel ist? 

In diesem Online-Seminar gebe ich Ihnen einen Einblick in die Hochsensibilität. Ich zeige Ihnen die Abgrenzung zu AD(H)S und Autismus.

Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Anmeldefrist 27.07.2023

Online-Seminar

Mein hochsensibles Kind in der Schule

10.08.2023             19:00 Uhr

Dauer: ca. 120 Min.

Teilnahmegebühr: 30,00 €

Ihr Kind ist hochsensibel und hat Probleme in der Schule?

Die Lehrer sagen, Ihr Kind ist zu still oder zu empfindlich?

Ihr Kind fühlt sich überreizt/gestresst wenn es aus der Schule kommt?

Ihr Kind wird in der Schule oft geärgert?

In diesem Online-Seminar schauen wir uns an, wie Sie Ihr Kind unterstützen können. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind so wichtig und vor allem, Ihr Kind ist toll, so wie es ist.

Achtun, hier lernen Sie nicht nur, was Ihr Kind machen kann, sondern hier sind Sie als Eltern gefragt. Zusammen aus Eltern, Kind und der Hochsensibilität kann ein Dreamteam werden.

Sie bekommen außerdem Informationen für die Lehrer an die Hand.

Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Anmeldefrist 03.08.2023