Vorweihnachtszeit ist Kekszeit….
Irgendwie gehören Kekse und die Adventszeit zusammen. In meiner Kinderzeit war es ein Highlight, wenn meine Mutter mit mir – wenn ich aus der Schule kam – Kekse gebacken hat.
Es war Weihnachtszeit!
Heute gehören Kekse für mich immer noch dazu, nur die Rezepte haben sich verändert. Ich probiere gerne Kekse mit Kräuter und Gewürze aus.
Heute möchte ich mit dir ein paar Rezepte teilen.
Für alle ‚Süßen‘ unter euch, nehmt etwas mehr Zucker oder Zuckeralternativen. Ich bin nicht ganz so süß 😉
Fangen wir mal an….
Lavendelkekse
150 g weiche Butter
120 g Zucker
Orangenschale 1 Orange (unbehandelt)
1 Ei
2 EL getrocknete, zerriebene Lavendelblüten
150 g Dinkelgries
100 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g Mandeln
Butter, Zucker und Orangenschale verrühren, Ei und Lavendelblüten dazugeben. Gries, Mehl, Backpulver und Mandeln vermengen und unter die Butter-Zuckermischung geben.
Teig ausrollen, ausstechen und bei 180° C ca. 10 Min. backen. Anschließend lufttrocknen lassen.
Zimtkekse mit Rose und Damiana
250 g Mehl
140 g Zucker
1 Ei
1 TL Zimt
200 g Butter
2 TL Kakao
50 g gemahlene Haselnüsse
1 EL getrocknete Rosenblüten
1 EL getrocknete Damiana
Mehl, Zucker, Ei, Zimt, Butter und die Kräuter verkneten, Kakao und Nüsse anschließend untermischen. Den Teig ca. 60 Min. im Kühlschrank stellen.
Danach ausrollen, ausstechen und bei 180°C ca. 10 Min. backen, anschließend trocknen lassen.
Mädesüßkekse (vegan)
100 g Margarine
120 g Rohrzucker (Rohrrohrzucker)
1 Pck. Vanillezucker
2 EL getr. Mädesüßblüten
1/2 Pck. Backpulver
300 g Dinkelmehl
Die Margarine,Rohrrohrzucker und Vanillezucker verrühren.
Das Dinkelmehl mit dem Backpulver und dem Mädesüß vermengen und nach und nach unter den Teig geben. Den Teig zu einer Kugel formen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Teig ausgerollt ausstechen.
Bei 180° etwa 10- 15 Minuten gebacken anschließend trocknen lassen.
Rosenkekse (mein Lieblingskeks)
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
135 g Rohrohrzucker
1 Pkt. Vanillezucker
getr. Rosenblütenblätter
1 Ei oder Eiersatz
250 g Butter
10 Tr. ätherisches Rosenöl (hochwertig)
Das Mehl mit Backpulver mischen. Zucker, Vanillezucker, Rosenblüten, Ei und Butter hinzufügen. Durchkneten und anschließend ätherische Öl zufügen und noch einmal durchkneten. Den Teig 1 Std. kalt stellen. Ausstechen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
So, und nun wünsche ich dir viel Spaß beim backen und eine schöne Vorweihnachtszeit.
(© Petra Nadolny 2021)
Das könnte Dich auch interessieren:
Hochsensibel! Weißt du eigentlich wie stark du bist?
Hochsensibel!Weißt du eigentlich wie stark du bist? Vielleicht kennst du das ja auch, als hochsensibler Mensch fühlst du dich oft schwach und überfordert. Ich kenne das gut. Dieses Mehr an Erholungsphasen die ich brauche, das schnelle Gefühl gestresst zu sein und wie...
Der Frischemarkt vor unserer Haustür
Auch wenn die Temperaturen etwas zu wünschen übriglassen, grünt und blüht es draußen wie verrückt. Wenn du genauso gerne Wildkräuter in deinen Speiseplan einbaust wie ich, dann haben wir die frischen Zutaten gerade in Hülle und Fülle. Ich bin ja eine absolute...
Die Wechseljahre, ein paar Hitzewallungen und das war’s!?
Kennst du diese Aussage? Früher als junge Frau habe ich mir gar keine Gedanken zu den Wechseljahren gemacht, es war ja alles noch so weit weg. Wenn ich ehrlich bin, habe ich bis vor ein paar Jahren fast ähnlich gedacht. Ich kannte aus Erzählungen meiner Mutter, dass...
Ashwagandha – ein Blick auf diese Pflanze lohnt sich.
Seit Wochen steht sie da, die Tüte mit dem Ashwagandha-Pulver... Ashwa….was? Ashwagandha, vielleicht kennst du diese Pflanze, beziehungsweise das Pulver aus dem Ayurveda. Bei der Pflanze handelt es sich um eine bis zu eineinhalb Meter große, krautig wachsende Pflanze....
Ein ‚Mann‘ in der Frauenheilkunde
Der Gundermann Eine kraftvolle, vitale kleine Pflanze ist der Gundermann, oder auch Gundelrebe genannt (Glechoma hederacea). Es dauert gar nicht mehr lange, im März/April, da treibt die Pflanze vital durch und zeigt schon ihre lila Blüten. Ihr Einsatz als...
Früh im Jahr – das Tellerkraut
Das Tellerkraut oder Winterportulak Im Winter, wenn kein Dauerfrost herrscht und die Erde nicht unter einer geschlossenen Schneedecke liegt, fällt eine kleine Pflanze auf, die dickfleischige, herzförmige Blätter besitzt. Ihr frisches Grün leuchtet uns förmlich...
Der Umgang mit hochsensiblen Kindern Teil 2
Empathie Ich will Ihnen kurz eine Geschichte erzählen, eine Geschichte von mir als ich Kind war. Wenn Sie selber hochsensibel sind, kennen Sie das vielleicht auch. Ich war ein schüchternes Kind, eines was in neuen Situationen total unsicher und in sich gekehrt...
Mein Blog
KräuterSchmiede BlogHier ist eine Übersicht meiner aktuellen Beiträge Hier findest du Texte zu den Themen: • Wildkräuter • Ernährung • Hochsensibilität • Wechseljahre
Der Umgang mit hochsensiblen Kindern Teil 1
Hilfe, mein Kind reagiert so heftig. Wer selber hochsensibel ist, kenn das, alles was um einem herum passiert wird sehr intensiv wahrgenommen und verarbeitet. Es fehlt praktisch ein Filter, der alles etwas abfängt. Genauso intensiv sind dann die Gefühle.Das...