Der Gundermann
Eine kraftvolle, vitale kleine Pflanze ist der Gundermann, oder auch Gundelrebe genannt (Glechoma hederacea). Es dauert gar nicht mehr lange, im März/April, da treibt die Pflanze vital durch und zeigt schon ihre lila Blüten.
Ihr Einsatz als Heilpflanze ist schon sehr alt. Sie reinigt das Blut, wirkt antibiotisch und wundheilend. Sicher, dass können andere Pflanzen auch, aber der Gundermann gehört zu den kräftigsten Heilkräutern. Er wird gerne gegen Eiter eingesetzt, so zum Beispiel bei eitriger Brustwarzenentzündung während der Stillzeit.
Da der Gundermann ein kräftiger Reiniger ist und dabei auch vor der Gebärmutter nicht Halt macht, erhöht er die Fruchtbarkeit der Frauen.
Früher war Gundermann-Tee beliebt bei den malenden Künstlern. Die kleine Pflanze mit der starken Kraft schafft es Schwermetalle aus dem Körper zu leiten. Maler kamen durch ihre Farben ständig in Kontakt mit Blei und der Gundermann-Tee half ihnen dieses Gift wieder loszuwerden.
In der Schwangerschaft sollte der Gundermann mit Vorsicht genossen werden. Seine Kraft Schadstoffe und Gifte aus dem Körper zu lösen und auszuleiten kann für das ungeborene Kind Folgen haben.
Der Gundermann steht aber auch für das Loslassen und den Mut neue Wege zu gehen. Er schenkt uns Gelassenheit und sein wärmendes Wesen belebt erstarrte Prozesse. So wie der Gundermann voller Vitalität im frühen Frühling seine Winterstarre beendet, so belebt er auch uns. Außerdem schenkt er uns Gelassenheit und ein Urvertrauen in die Natur und in uns selbst, als ein Teil der Natur.
(© Petra Nadolny 2021)
Das könnte Dich auch interessieren:
Winterblues
In den letzten Tagen schien endlich mal wieder die Sonne. Vielleicht geht es dem Einen oder Anderen ja ähnlich wie mir, ich kann dieses Grau in Grau nicht mehr sehen! Ich bin müde und motivationslos. Mich hat der Winterblues erwischt. Was ist ein Winterblues? Er tritt...
Essbare Wildkräuter im Winter
Die Wintermonate sind die Zeit, in der wir meistens auf die Nutzung von Wildkräutern in der Küche verzichten müssen. Sehnsüchtig warten wir auf das Frühjahr, wo alles wieder frisch durchtreibt. Wenn kein Dauerfrost herrscht und keine geschlossene Schneedecke liegt und...
Gastbeitrag: Mein Freund die Pflanze
Eine kleine Einführung Gemeinsamkeiten von Mensch und Pflanze. Das Universum ist unendlich und wir dürfen ein Teil davon sein. Tiere, Menschen, Pflanzen… voll mit wunderbaren Dingen. Obwohl jeder auf seine Art unterschiedlich lebt, sind wir uns doch so ähnlich. Wir...
Gastbeitrag: Eine kleine Erzählung aus der Sicht eines Gänseblümchens
Mein Leben mit den Menschen (Eine Erzählung von Inga Senkel) Hallo … ich sollte mich erst einmal vorstellen. Ich habe viele Namen wie Tausendschön, Gänseliesel, Maiblume, Sonnenblümchen aber hier kennt man mich unter dem Namen Gänseblümchen (Bellis perennis )....
Hochsensibel! Weißt du eigentlich wie stark du bist?
Hochsensibel!Weißt du eigentlich wie stark du bist? Vielleicht kennst du das ja auch, als hochsensibler Mensch fühlst du dich oft schwach und überfordert. Ich kenne das gut. Dieses Mehr an Erholungsphasen die ich brauche, das schnelle Gefühl gestresst zu sein und wie...
Meine (Kräuter-)Adventsbäckerei
Vorweihnachtszeit ist Kekszeit.... Irgendwie gehören Kekse und die Adventszeit zusammen. In meiner Kinderzeit war es ein Highlight, wenn meine Mutter mit mir - wenn ich aus der Schule kam - Kekse gebacken hat. Es war Weihnachtszeit! Heute gehören Kekse für mich immer...
Der Frischemarkt vor unserer Haustür
Auch wenn die Temperaturen etwas zu wünschen übriglassen, grünt und blüht es draußen wie verrückt. Wenn du genauso gerne Wildkräuter in deinen Speiseplan einbaust wie ich, dann haben wir die frischen Zutaten gerade in Hülle und Fülle. Ich bin ja eine absolute...
Die Wechseljahre, ein paar Hitzewallungen und das war’s!?
Kennst du diese Aussage? Früher als junge Frau habe ich mir gar keine Gedanken zu den Wechseljahren gemacht, es war ja alles noch so weit weg. Wenn ich ehrlich bin, habe ich bis vor ein paar Jahren fast ähnlich gedacht. Ich kannte aus Erzählungen meiner Mutter, dass...
Ashwagandha – ein Blick auf diese Pflanze lohnt sich.
Seit Wochen steht sie da, die Tüte mit dem Ashwagandha-Pulver... Ashwa….was? Ashwagandha, vielleicht kennst du diese Pflanze, beziehungsweise das Pulver aus dem Ayurveda. Bei der Pflanze handelt es sich um eine bis zu eineinhalb Meter große, krautig wachsende Pflanze....
Früh im Jahr – das Tellerkraut
Das Tellerkraut oder Winterportulak Im Winter, wenn kein Dauerfrost herrscht und die Erde nicht unter einer geschlossenen Schneedecke liegt, fällt eine kleine Pflanze auf, die dickfleischige, herzförmige Blätter besitzt. Ihr frisches Grün leuchtet uns förmlich...